Nikolausfeier der Trachtenjugend
Am Samstag, den 7.12.2013 war es wieder soweit, die Kindergruppe traf sich zusammen mit ihren Familien im Vereinslokal Pallauf um auf den Besuch des Nikolauses zu warten. Die Wartezeit wurde durch Musikeinlagen durch Markus Schamarek, Jonas Salzinger, Niklas Demmelhuber, Florian… Weiterlesen »Nikolausfeier der Trachtenjugend
Gebietspreisplatteln des Unteren Inntals
Sechs Kinder und sieben Aktive unseres Vereins nehmen am Sonntag, den 10. November beim Gebietspreisplatteln des Unteren Inntals in Wittibreut teil. Aufgeregt war jeder, der sein Können unter den kritischen Augen der Preisrichter unter Beweis stellte. Insgesamt nahmen 87 Teilnehmer… Weiterlesen »Gebietspreisplatteln des Unteren Inntals
Eine Urschel wie ein Ferrero-Küsschen
Bunte Bühne probt mit neuem Spielleiter für das Weihnachtsstück
Wenn sich das Publikum bei der Weihnachtsaufführung der Bunten Bühne nur annähernd so amüsiert wie die Ensemblemitglieder bei der Theaterprobe, dann wird „Die pfiffige urschel“ ein wahrer Kracher! “ Ein Stück zum Lachen “ lautet der Untertitel und fürwahr ist die Urschel Garant für jede Menge Heiterkeit. „Mia hamm ja scho beim Probelesen so g´´lacht“, erzählt Sonja Neuwirth. Und die gute Laune sowie minutenlanges Gelächter und Gekicher setzten sich auch in den Szenenproben fort. Weiterlesen »Eine Urschel wie ein Ferrero-Küsschen
„Edelweiß“ ernennt Wilhelm Roth zum Ehrenmitglied
Seit 1975 ist er in verschiedenen Positionen für den Trachtenverein aktiv – Heimatabend lockt fast 200 Gäste in den Neuöttinger Stadtsaal
„A guads Beispiel“ hieß das Gedicht, mit dem Herbert Holzner den launigen Heimatabend im Stadtsaal eröffnete. Am Samstag ging es nicht wie im Gedicht, um die Heimatsuche im Tierreich, sondern um die Neuöttinger Trachtler. Denn auch die sind heimatverbunden. Mit gutem Beispiel gingen sie auch am Samstagabend voran. Brachten Jung und Alt auf die Bühne. Verbanden Schauspiel mit Musik und Tanz. Sie gestalteten einen kurzweiligen Abend, der wieder einmal bewies: Tradition und Tracht sind immer noch aktuell.
Das fanden auch die Gäste. Für 160 Leute wurde der Stadtsaal bestuhlt. „Der Platz hat ned glangt“, sagt Vorstand Thomas Kelnhofer bei seiner Begrüßungsrede. Eilig trugen die Trachlter noch zusätzliche Stühle und Tische herein, um den großen Ansturm Herr zu werden.
Dann ging es auch schon los beim Heimatabend. Die Wittibreuter Musikanten unter Dirigent Franz Surner geleiteten mit dem „Rainermarsch“ die erste Gruppe auf die Bühne. Die Aktiven eröffneten den Tänzerischen Reigen. Die Trachtlerinnen ließen die Röcke schwingen und die Trachtler plattelten bei zünftiger Musik. Danach kamen die Kinder und die Goaßlschnalzer zum Zug. Carina Kelnhofer und Markus Schamarek spielten auf Flöte und Ziach.
Weiterlesen »„Edelweiß“ ernennt Wilhelm Roth zum Ehrenmitglied