Neuöttinger Trachtler beim Dirmsteiner Bierfest – 4000 Besucher Die Pfälzer können auch anders als „weinselig“: Die Neuöttinger Trachtler nahmen am Wochenende am 16. Dirmsteiner Bierfest teil. Dieses Fest findet bereits seit 30 Jahren im Zwei-Jahresrhythmus statt – etwa 4000 Gäste… Weiterlesen »Pfälzer lieben bayerische Feste
Dirmstein: Bayerisches Bierfest mit mehr als 4000 Besuchern gefeiert
„A Maß“ statt Dubbeglas, Gerstensaft statt Rieslingschorle – dass die Pfälzer auch jenseits der Weinfeste sogar in Weiß-Blau zünftig feiern können, hat man am Wochenende in Dirmstein erleben können. Der Schlossplatz lieferte die perfekte Kulisse für das 16. Bayerische Bierfest, mit dem die Gemeinde im Zwei-Jahres-Turnus ihre seit mehr als 30 Jahren bestehende Partnerschaft zur Stadt Neuötting (Landkreis Altötting) hochleben lässt. Mehr als 4000 Besucher kamen an den beiden Festtagen.
Bereits zur Eröffnung am Freitagabend waren die Plätze um die 210 Biertische gut besetzt. Rund 60 Aktivisten aus dem Bayernland besuchten am Wochenende Dirmstein quasi als Kulturbotschafter in eigener Sache. Gemeinsam mit dem Dirmsteiner Festwirt Bernhard Wencel marschierten die Honoratioren, darunter der Neuöttinger Bürgermeister Peter Haugeneder und Verbandsbürgermeister Reinhold Niederhöfer am Freitagabend auf. Mit gezielten Schlägen ins Spundloch des ersten Fasses und dem Schlachtruf „O´zapft ist“ begann der Gerstensaft zu fließen.
Das unfiltrierte Kellerbier der Neuöttinger Brauerei Müllerbräu kam in zwei je 25 Hektoliter fassenden Tanklastzügen in die Vorderpfalz. Auf die Tische der durstigen Festgäste stemmten es neun Oktoberfest-erfahrene Bedienungen. Bei einem Stemmgewicht von rund 25 Kilo für 14 Maßkrüge ein Knochenjog für die Männer und Frauen.Weiterlesen »Feiern wie in Bayern
Vom Freitag den 22.7.2016 bis zum Sonntag den 24.7.2016 fand das alljährlich Zeltlager des G.T.E.V. „Edelweiß“ Neuötting am Reischacher Badesee statt. Dieses Jahr stand alles unter dem Thema „Mittelalter“. So waren 20 Kinder und 6 Betreuer „Ritter der Edelweißhochburg“. Am… Weiterlesen »Ritter der Edelweißhochburg beim Zeltlager
v.l. Michael Neudecker, Carina Demmelhuber, Bettina Grashuber, Markus Demmelhuber
Neuöttinger Trachtenverein setzt auf die Jugend
Der Trachtenverein G.T.E.V. Edelweiß Neuötting startet eine Jugendwerbung, um die Kinder- und Jugendgruppe zu verstärken. Die Trachtenbewegung wird in Neuötting groß geschrieben, so dass der Verein 2021 sein 100-jähriges Bestehen feiert.
Ihre fesche Tracht zeigen sie gerne bei Auftritten sowie beim Gaufest, wo sich die 41 angeschlossenen Trachtenvereine des Inngaus einmal im Jahr treffen, um die Trachtenbewegung zu feiern.
Besonderen Wert legt der Verein auf seine Jugendarbeit. Wöchentlich treffen sich die Kinder- und Jugendlichen im Probenraum des Trachtenvereins, um Volkstänze, Plätteln und das Drehen zu erlernen. Um den eigenen Leistungsstand zu erkennen, nehmen die Kinder- und Jugendlichen am Gebiets- und Gaupreisplatteln teil. Dort messen sie sich mit Kindern aus anderen Trachtenvereinen des Inngaus, wo einige aus dem Neuöttinger Verein schon mal einen Pokal ergattern konnten.Weiterlesen »„Edelweiß“ sucht Verstärkung
Ein Fest für die ganze Familie war der Trachtenjugend- und Brauchtumstag am 05.06.2016 in Bad Aibling, Etwa 850 Kinder und Jugendliche aus dem Inngau-Trachtenverband sowie der Vereinigung der 18 Trachtenvereine des Altlandkreises Bad Aibling waren in die Kurstadt gekommen. Auch der Neuöttinger Trachtlernachwuchs beteiligte sich bei dieser Veranstaltung.
Der Gottesdienst wurde aufgrund der Wetterprognose in die Ausstellungshalle verlegt, aber auch dort feierten Pfarrer Neumaier und Diakon Hartmann eine festliche Messe, die von der Dreder Musi und dem Willinger Jugendchor musikalisch umrahmt wurde. Die rhythmischen Lieder waren auf die Jugendlichen abgestimmt und so wurde auch bei manchen bekannten Melodien mitgeklatscht.
Die vorübergehende Wetterbesserung wurde genutzt, um den geplanten Festzug durch Bad Aibling durchzuführen. Angeführt von der Gaustandarte und begleitet von der Dreder und der Willinger Musi konnten sich die jungen Trachtler stolz den Gästen präsentieren. Fast hätten auch Alle trockenen Fußes die Festhallte erreicht, bei den letzten Vereinen kamen jedoch kurz zuvor die Regenschirme doch noch zum Einsatz.Weiterlesen »Brauchtums- und Jugendtag in Bad Aibling